AVM-Wlan-Stick
Da ich über WLAN ins Internet gehe, wollte ich meinen 10 Jahre alten AVM Fritz!Wlan-Stick hierfür benutzen.
Einstecken. Wird in lsusb gelistet. Nach Linux-Treibern gesucht. Aha, die AVM-Treiber kann man seit etlichen Versionen nicht mehr benutzen, da Closed-Source. Mist...
Der Weg geht über ndis-Wrapper. Nach etlichen Irrungen mit verschiedenen ndis-Wrapper-Versionen, funktioniert schließlich doch eine. Auch der Windows-Treiber wird angenommen. Aber es läuft trotzdem nicht. Ins Systemlog geschaut. Aha, doch nur die 32Bit-Windowstreiber genommen. Noch mal ins Internet - per vom Laptop per Kabel weitergeleiteten Verbindung - und die 64Bit-Windowstreiber heruntergeladen. An ndis-wrapper verfüttert. Hurra, der AVM-Stick wird jetzt erkannt. Auch mit iwcfonfig wird er jetzt gelistet.
Einstecken. Wird in lsusb gelistet. Nach Linux-Treibern gesucht. Aha, die AVM-Treiber kann man seit etlichen Versionen nicht mehr benutzen, da Closed-Source. Mist...
Der Weg geht über ndis-Wrapper. Nach etlichen Irrungen mit verschiedenen ndis-Wrapper-Versionen, funktioniert schließlich doch eine. Auch der Windows-Treiber wird angenommen. Aber es läuft trotzdem nicht. Ins Systemlog geschaut. Aha, doch nur die 32Bit-Windowstreiber genommen. Noch mal ins Internet - per vom Laptop per Kabel weitergeleiteten Verbindung - und die 64Bit-Windowstreiber heruntergeladen. An ndis-wrapper verfüttert. Hurra, der AVM-Stick wird jetzt erkannt. Auch mit iwcfonfig wird er jetzt gelistet.
jeyemkey - 17. Nov, 14:00