17
Nov
2013

AVM-Wlan-Stick

Da ich über WLAN ins Internet gehe, wollte ich meinen 10 Jahre alten AVM Fritz!Wlan-Stick hierfür benutzen.
Einstecken. Wird in lsusb gelistet. Nach Linux-Treibern gesucht. Aha, die AVM-Treiber kann man seit etlichen Versionen nicht mehr benutzen, da Closed-Source. Mist...

Der Weg geht über ndis-Wrapper. Nach etlichen Irrungen mit verschiedenen ndis-Wrapper-Versionen, funktioniert schließlich doch eine. Auch der Windows-Treiber wird angenommen. Aber es läuft trotzdem nicht. Ins Systemlog geschaut. Aha, doch nur die 32Bit-Windowstreiber genommen. Noch mal ins Internet - per vom Laptop per Kabel weitergeleiteten Verbindung - und die 64Bit-Windowstreiber heruntergeladen. An ndis-wrapper verfüttert. Hurra, der AVM-Stick wird jetzt erkannt. Auch mit iwcfonfig wird er jetzt gelistet.

1. Test

Testweiser Aufbau von Mainboard, CPU, HD, DVD-LW am Netzteil vom Arbeitsplatzrechner.
Es läuft alles auf Anhieb. Auch Lubuntu 13.10. startet von der DVD.
logo

VDR-Odyssee

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

OpenELEC Ton Opera-Plugin
Opera-Plugin ohne Ton. Im Verzeichnis ./.config die...
jeyemkey - 19. Jan, 12:40
XBMC Live-TV
Mit XBMC ferngesehen. Nach dem Stoppen hängt sich XBMC...
jeyemkey - 19. Jan, 10:18
OpenELEC
Möchte OpenElec testen. Heruntergeladen, auf einem...
jeyemkey - 19. Jan, 10:17
XBMC SD-Qualität / Addons
Kammartefakte auf SD-Kanälen. Testweise TV über VGA...
jeyemkey - 11. Jan, 14:05
Das Gehäuse
Das Gehäuse wird geliefert. Bei Kontrolle des Pakets...
jeyemkey - 10. Jan, 14:36

Links

Suche

 

Status

Online seit 4214 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Jan, 12:40

Credits


Hardware
lubuntu
OpenELEC
vdr
XBMC
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren