Um zu sehen ob vdr richtig läuft, habe ich mir vdradmin installiert.
Damit kann man per Netzwerk auf den vdr zugreifen.
zuerst falschen Port benutzt
dann Fehler "NOT a SCALAR reference at /usr/share/perl/5.14/Compress/Zlib.pm line 463"
Nach googeln mit "sudo rm -rf /var/cache/vdradmin-am/usr/" gelöst.
jeyemkey - 20. Nov, 20:05
Neueste Version von xineliboutput probieren:
alte Version entfernen.
neueste Version im Quellcode holen.
Da vdr-Quellen benötigt werden, vdr deinstalliert und ebenfalls aktuelles Quellpaket geholt.
Beim Compilieren festgestellt dass, nicht nur die angegebenen Pakete (libjpeg, fontconfig usw) selber sondern auch die dazugehörigen -dev-Varianten benötigt werden.
Da der genaue Name der installierten Pakete nicht bekannt war, per synaptic die fehlenden dev-Pakete gesucht und installiert.
Übersetzen von xineliboutput:
Ich mußte weitere dev-Pakete nachinstallieren.
Fehler beim Übersetzen. Source-Verzeichnis nach vdr-Verzeichnis/plugins/src verschoben!
jeyemkey - 20. Nov, 19:03
VDR mit apt-get install vdr installiert. Erhaltene Version: 2.0.3-1
/etc/default/vdr:
Verzeichnis für Aufnahmen eingetragen (landen in separater Partition): VIDEO_DIR=/mnt/vdrdata
ENABLED auf 1
ENABLE_SHUTDOWN auf 1
Rechte von Aufnahme-Verzeichnis angepaßt.
Nach Aufruf mit sudo service vdr start passiert nichts.
Abfrage mit service vdr status ergibt "running".
Nach Internetsuche benötigt man wohl bei Budget-DVB-Karten ein Plugin, dass die Bilder auf den Schirm
holt.
Plugin xineliboutput installiert mit
sudo apt-get install vdr-plugin-xineliboutput libxineliboutput-sxfe xineliboutput-sxfe
Plugin konfiguriert in der Datei /etc/vdr/plugins/plugin.xineliboutput.conf:
--local=sxfe
--primary
--display=0.0
--fullscreen (erstmal auskommentiert)
--width=1920 (erstmal auskommentiert)
--height=1080 (erstmal auskommentiert)
VDR startet mit Fehlermeldungen von vdr-sxfe im Syslog. Dort steht als Hinweis "xhost +" in XTerm-Fenster eingeben.
Getan. VDR erneut gestartet. Hurra. Es öffnet sich ein VDR-Fenster.
Allerdings ist der Desktop jetzt nicht mehr bedienbar.
jeyemkey - 20. Nov, 18:03
Front-Display mit IR-Receiver
lsusb
Bus 003 Device 003: ID 15c2:0038 SoundGraph Inc. GD01 MX LCD Display/IR Receiver
Per apt-get lirc, usw. installiert. Als Modell "SoundGraph iMON Antec Veris" gewählt.
Fernbedienung funktioniert. Alle Tasten werden erkannt. Manche funktionieren wie Tasten auf der Tastatur.
LCD-Display: Paket LCDd (lcdproc) installiert, als Treiber imonlcd gewählt.
Nach Booten Anzeige im Display.
jeyemkey - 20. Nov, 16:00
Das die Karte erkannt wird habe ich schon ein paar Tage vorher gesehen. Das Compilieren und Installieren der Treiber ging ohne Fehler. Es funktioniert trotzdem nicht. Laut Syslog wird wohl immer noch Standard-Treiber benutzt.
Ausgabe von lspci:
Multimedia video controller: Conexant Systems, Inc. CX23885 PCI Video and Audio Decoder (rev 04)
Device 4254:0952
Geladen wird Treiber-Modul cx2341x.ko. Denke, das ist nicht richtig. Deshalb cx2341x.ko umbenannt.
Jetzt wird cx23885.ko geladen. Es hagelt aber Fehlermeldungen in dmesg.
Abhilfe: Im letzten Abschnitt der Anleitung von DVBSky soll man bei diesem Problem das Treiber-Verzeichnis
/lib/modules/kernel-version/kernel/drivers/media löschen.
Danach wird die Karte erkannt und die 2 Adapter erscheinen in /dev/dvb.
jeyemkey - 20. Nov, 15:00